In den Adventswochen machen wir ein Experiment und schicken Krippenfiguren von Maria und Josef in einem Reisekoffer durch Altdorf, Eismannsberg und Weißenbrunn. Weitere Hintergründe, „Zwischenberichte“ mit Bildern von dieser Aktion und andere Möglichkeiten für die Advents- und Weihnachtszeit finden sich (demnächst) hier auf dieser Seite.

Die Herbergssuche:
Wie viele Tage Josef mit seiner schwangeren Maria von Nazareth in Richtung Bethlehem unterwegs war, wird in der Bibel nicht berichtet. Doch es wird erzählt (Lukas 2,1-6), dass sie dann dort in Josefs Heimatstadt „keinen Raum in der Herberge“ fanden und der neugeborene Jesus nur Platz in einer (Futter-)krippe fand.
Im Advent 2023 werden Maria und Josef hier bei uns unterwegs und auf Herbergssuche sein.
Wenn bei Ihnen jemand mit Koffer und Maria und Josef im Gepäck vor der Tür steht, gewähren Sie den beiden doch Unterkunft für eine Nacht.
- Vielleicht zünden Sie zusammen mit Maria und Josef eine Kerze am Adventskranz an?
- Vielleicht singen Sie mit ihnen ein Adventslied, feiern eine kleine Adventsandacht daheim (Möglichkeit dazu siehe hier) oder nehmen sie mit zu einem Adventskonzert?
- Vielleicht sind sie beim Öffnen eines Adventskalenders dabei?
- Vielleicht machen Maria und Josef die eine oder andere Advents-Aktion mit Ihnen mit (vielerlei Möglichkeiten dazu finden sich unten auf dieser Seite)?
- Vielleicht backen sie zusammen mit Maria und Josef Plätzchen?
Im Krippenkoffer werden auch Ausstechförmchen liegen, so dass Sie Abbilder unserer „Reisegruppe“ backen und vielleicht sogar als Weihnachtsgeschenke weitergeben können. - Warum sollten Maria und Josef aber nicht auch zusammen mit Ihnen beim Essen sein, zum Sport gehen, am Büroschreibtisch ihren Platz finden, in der Küche oder an der Werkbank dabei sein (Josef war ja von Beruf Zimmermann 😉)? Vielleicht kommen sie sogar mit den Kindern in ein Klassenzimmer, in die Uni, in den Kindergarten oder an ganz andere Alltagsorte, die wir erst gar nicht im Blick haben?
Maria und Josef waren „ganz normale Menschen“ und wir können in der Bibel lesen, dass die „Advents- und Weihnachtsankündigung“ alles andere als leicht für sie war. Doch sie sind ihren Weg im Vertrauen auf Gottes Verheißung gegangen, bis sie dann ankamen. Im Stall von Bethlehem. Wo und wie kommen sie bei uns an?
Maria und Josef kommen nicht mit leeren Händen zu uns:
Im „Krippenkoffer“ wird neben Maria und Josef auch ein kleines Reisetagebuch zu finden sein, in das Sie ein paar Zeilen über die Zeit mit Ihren Gästen schreiben können. Außerdem können Sie gerne Bilder schicken, wo Maria und Josef überall waren. Diese können dann während der Adventszeit hier auf unserer Homepage verfolgt werden und werden zusammen mit den Gedanken, Wünschen, Gebeten, Geschichten, etc. aus dem Büchlein auch im Gottesdienst am ersten Weihnachtsfeiertag in der Laurentiuskirche vorkommen (25.12.2023, 10:30 Uhr, Festgottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Bernd Popp und Kantorei)).
Neben dem Reisetagebuch wird auch eine (Kinder-)Bibel im Krippenkoffer liegen, in der die Weihnachtsgeschichte und viele andere Bibelgeschichten und auch Bastelideen dazu gefunden werden können. Außerdem gibt es eine Vorlage, wie eine Adventsandacht zuhause gefeiert werden könnte. Zu guter Letzt sind die oben genannten Plätzchen-Ausstecher in Maria-und-Josef-Form in den Koffer gepackt, so dass eine besondere vorweihnachtliche Plätzchen- (und Weihnachtsgeschenk-)“Produktion“ möglich ist.
In Altdorf startet der Krippenkoffer mit Maria und Josef im Wichernhaushof bei der ökumenischen Andacht zur Weihnachtsmarkteröffnung am 02.12.2023 um 15:00 Uhr.
Bilder dieser Reise können an mariaundjosefinaltdorf@gmx.de gesendet werden.
Ziel dieser Reise ist der ökumenische Weihnachtsgottesdienst wieder im Wichernhaushof am 24.12.2023 um 16:00 Uhr (Pfr. Popp, Pfr. Pillmayer und Team; Posaunenchor und Krippenspiel).
Vor und nach diesem Gottesdienst wird der Altdorfer Brauverein weihnachtliche Köstlichkeiten ausschenken. Bitte eigene Gefäße mitbringen!
(Hier findet sich die „Gebrauchsanweisung“ für den Krippenkoffer in Altdorf und Umgebung und hier das „Inhaltsverzeichnis“)
In Eismannsberg startet der Krippenkoffer im Advents-Gottesdienst für Groß und Klein am 03.12.2023 um 10:00 Uhr in der Kirche.
Bilder dieser Reise können an mariaundjosefineismannsberg@gmx.de gesendet werden.
Ziel dieser Reise ist der Weihnachtsgottesdienst am 24.12.2023 um 16:00 Uhr in der Eismannsberger Kirche.
In Weißenbrunn startet der Krippenkoffer bei der ökumenischen Andacht zur Eröffnung der „Dorfweihnacht“ am 03.12.2023 um 15:30 Uhr.
Bilder dieser Reise können an mariaundjosefinweissenbrunn@gmx.de gesendet werden.
Ziel dieser Reise ist der Weihnachtsgottesdienst am 24.12.2023 um 17:00 Uhr im Gemeindezentrum Weißenbrunn.
(Hier findet sich die „Gebrauchsanweisung“ für den Krippenkoffer in Weißenbrunn und hier das „Inhaltsverzeichnis“.
Ob Maria und Josef wirklich (an Weihnachten) ankommen? Wir wissen es nicht.
Doch hoffentlich kommen wir selbst gut durch den Advent, kommen an und können singen oder sagen:
„Ich steh an deiner Krippen hier, o Jesu, du mein Leben;
ich komme, bring und schenke dir, was du mir hast gegeben.
Nimm hin, es ist mein Geist und Sinn, Herz, Seel und Mut, nimm alles hin
und lass dir´s wohlgefallen…“ (EG 37).
Ihr Pfarrer Bernd Popp
Ein Artikel des Boten vom 11.11.2023 über unsere Krippenkofferaktion findet sich hier. Ein Online-Artikel der Nürnberger Nachrichten findet sich hier.
Ein Artikel im Stadtblick der Stadt Altdorf findet sich hier.
Noch eine kurze Information zu den „Übergabemodalitäten“ des Koffers:
Wir wagen bei dieser Aktion in ihrem ersten Jahr bewusst das Experiment, dass die Übergabe nicht zentral organisiert wird, sondern jeder selbst überlegen kann, an wen er den Koffer weitergeben möchte. So möchten wir den Überraschungsmoment hochhalten. Jedoch entsteht dadurch zugleich das „Risiko“, dass einige, die Maria und Josef auch gerne beherbergen würden, in diesem Jahr leer ausgehen. Vielleicht wird im kommenden Jahr ein weiterer Koffer auf die Reise gehen oder an den Modalitäten etwas geändert? Wir werden sehen.
Im Koffer selbst wird zu Übergabemöglichkeiten auch noch etwas stehen. Wer den Koffer bekommen hat und keine Idee hat, an wen er diesen weitergeben könnte, kann sich natürlich gerne direkt an mich oder ans Evangelische Pfarramt wenden. Nachfrage ist da 😉
Möglichkeiten, die Advents- und Weihnachtszeit (mit dem Krippenkoffer) zu gestalten
- Warum nicht (zusammen mit Maria und Josef) eine Adventsandacht feiern (Vorlage dazu hier), die Weihnachtsgeschichte lesen oder Filme dazu ansehen:
- Hier findet sich z.B. ein Trickfilm für Kinder und Familien „Das letzte Schaf“.
Hier finden sich Weihnachtsfolgen der Serie „The Chosen“ (für Jugendliche und Erwachsene).
Zu dieser Serie gibt es von Oktober 2023 bis März 2023 Abende im Evangelischen Gemeindehaus, z.B. am 15.12.2033 um 20:00 Uhr. Weitere Infos dazu hier.
Hier findet sich eine besondere Form eines Adventskalenders mit kurzen Clips zum Thema „Weihnachtsfestnahme„.
(Da dieser Kalender schon vor zwei Jahren veröffentlicht wurde, kann man auch, wenn man möchte, mehrere „Türchen“ auf einmal öffnen ;-)).
- Hier findet sich ein Adventskalender für Kinder und ein Adventsrätsel von Kira. Vom 1. bis 25. Dezember kann jeden Tag ein Kalenderblatt anklickt und eine Menge über die Weihnachtsgeschichte in Erfahrung gebracht werden.
- Hier findet sich ein Familienadventskalender. 24 tägliche Video-Überraschungen laden die gesamte Familie zum weihnachtlichen Basteln, Singen, Backen und Miträtseln und Nachspüren in den biblischen Geschichten rund um Advent und Weihnachten ein.
- Hier kann ein Krippenbastelbogen heruntergeladen werden. Warum nicht zusammen mit Maria und Josef basteln?
- Hier kann man eine „Lebkuchen-Krippe“ backen und basteln.
- Warum nicht auch Krippenfiguren als Plätzchen backen, diese verzieren und dann als Weihnachtsgeschenke verschenken? Unserem Krippenkoffer liegen Ausstechförmchen bei.
- Hier gibt es Krippenspiel-Vorlagen für zuhause zum Selberspielen.
- Advents-Bastel-Aktionen gibt es natürlich nicht nur für zuhause, sondern herzliche Einladung auch zum Adventsbasteln am 10.12.2023 um 15:00 Uhr im Evangelischen Haus mit Diakonin Jutta Krach und zur Weihnachtsbastelei des CVJM Altdorf am 16.12.2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr ebenfalls im Evangelischen Haus.
- Natürlich kann man zusammen mit Maria und Josef auch adventliche und (vor-)weihnachtliche Musik genießen, z.B.:
- An allen Adventssamstagen um 10:30 Uhr in der Laurentiuskirche: Adventliche Musik zur Marktzeit mit unserem Kantor Wolfram Wittekind (weitere Infos hier)
- Konzert des Rock- und Pop-Chores (Kinder- und Jugendchor) der Musikschule Altdorf am 16.12.2023 um 16:00 Uhr in der Laurentiuskirche
- (Vor-)Weihnachts-Musik mit Posaunenchor und Kantorei am 17.12.2023 um 18:00 Uhr in der Laurentiuskirche. Leitung und Orgel: Wolfram Wittekind; Texte: Pfrn. Judith Felsner
oder auch zuhause z.B. mit einer moderneren Version des oben genannten Liedes „Ich steh an deiner Krippen hier“, das hier angesehen und gehört werden kann.
- Hier findet sich das Lied „Komm, wir gehn nach Bethlehem“, das Maria und Josef unterwegs gesungen haben könnten.
Alle Kinder, die selbst singen möchten, sind herzlich eingeladen, bei unserem Kinderchor für die „Kinderweihnacht“ am Heiligen Abend um 14:30 Uhr im Wichernhaushof mitzusingen.
Probentermine und weitere Infos finden sich hier.
Man könnte zusammen mit Maria und Josef auch Köstlichkeiten auf dem Altdorfer Weihnachtsmarkt und ganz viel unterschiedliche Programmpunkte dabei genießen. Weitere Infos dazu hier.
- Man könnte die beiden mitsamt Ihres Koffers auch zur Altdorfer Krippenausstellung der Familie Reus nehmen (09. und 10.12., sowie 16. und 17.12.2023, jeweils 14:00 – 17:00 Uhr, Scheune an der Ecke Türkeistr.2 / Königsbühlstr.).
- Und natürlich bieten wir wieder vielerlei Advents- und Weihnachtsgottesdienste für unterschiedliche Generationen, bei denen auch Maria und Josef herzlich willkommen sind, z.B.:
- Familiengottesdienst zum 01.Advent in der Laurentiuskirche (03.12.2023, 10:30 Uhr). Weitere Infos hier
(Vor-)weihnachtliche „KircheKunterbunt“ am Samstag, 09.12.2023, im Evangelischen Haus: Der kunterbunte Gottesdienst-Nachmittag von 15:30 bis ca. 17:15 Uhr mit vielen Aktions- und Kreativ-Stationen für Kinder bis ca. 12 Jahren mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden. Weitere Infos dazu hier.
- Gottesdienst mit Musikern des Leibniz-Gymnasiums (10.12.2023, 10:30 Uhr, Laurentiuskirche)
- Waldweihnacht des CVJM Altdorf für alle Altersgruppen am Samstag, 16.12.2023, um 17:30 Uhr. Weitere Infos dazu hier; bzw. ökumenische Waldweihnacht in Eismannsberg am gleichen Tag um 18:00 Uhr
- Adventlicher ZuMUTungsgottesdienst in der Laurentiuskirche (17.10.2023, 10:30 Uhr)
- Gottesdienste am Heiligen Abend, 24.12.2023, z.B.:
- Kinderweihnacht für Familien mit kleinen Kindern, 14:30 Uhr, Wichernhaushof, mit Kinderchor und kleinem Krippenspiel (Pfrn. Felsner und Team)
- Familiengottesdienst mit Krippenspiel, 15:30 Uhr, Laurentiuskirche (Diakonin Krach und Team)
- Ökumenischer Gottesdienst für alle Generationen, 16:00 Uhr, Wichernhaushof, mit Krippenspiel und Posaunenchor (Pfr. Popp, Pfr. Pillmayer und Team). Vor und nach diesem Gottesdienst wird der Altdorfer Brauverein weihnachtliche Köstlichkeiten ausschenken. Bitte eigene Gefäße mitbringen!
–> dieser Gottesdienst ist das Ziel des Altdorfer Krippenkoffers 😉 -
Familiengottesdienst mit Krippenspiel um 16:00 Uhr in Eismannsberg (Pfrn. Overmann und Team)
–> dieser Gottesdienst ist das Ziel des Eismannsberger Krippenkoffers 😉 - Gottesdienst für alle Generationen um 17:00 Uhr in Weißenbrunn (Pfrn. Felsner und Gospelchor „Rocking Souls“)
–> dieser Gottesdienst ist das Ziel des Weißenbrunner Krippenkoffers 😉

