Samstags findet eigentlich die Reihe der Marktmusiken statt.
Da die Kirche zur Zeit saisonbedingt bis zur Karwoche geschlossen ist und zudem gerade
die Orgel der Laurentiuskirche renoviert wird, beginnen in 2025 die Marktmusiken erst wieder nach Ostern 2025.
Herzliche Einladung zu den Passionsandachten mit besonderer Musik, die donnerstags um 18.30 Uhr
ab dem 13. März im Evangelischen Haus stattfindet.
Die große Kirchenorgel fällt im Frühjahr für die Marktmusik aus, da sie nach langer Zeit wieder
gründlich renoviert wird. Es kommen zudem neue Register in die Orgel, die denen entsprechen, die
im Jahre 1895 von Johannes Strebel in die Orgel eingebaut wurden.
Ziel der Marktmusiken ist es, eine durchgängige Reihe zu schaffen, die sich selbst trägt.
Ein zwangloses, spannendes und abwechslungsreiches Musikforum für Zuhörer und Musiker
mit Interesse an Musik in der Kirche. Es sind alle Musikgattungen denkbar.
Sind Sie selbst professioneller Musiker oder engagierter Musiker im
Nebenberuf, dann sprechen Sie mich gerne an.
Wolfram Wittekind, Kantor an St. Laurentius
wolfram.wittekind[at]elkb.de
Orgelrenovierung in St. Laurentius
Erster Arbeitsschritt der Gemeinde am 11. Januar 25:
Windlade Rückpositiv ohne Pfeifen.
Herzlicher Dank an Jürgen Hechtel für das perfekte
Ausbauen und Sortieren der 320 Pfeifen!
Diese müssen in einem nächsten Schritt einzeln
gründlich aber behutsam gereinigt werden.
Später folgen dann die weiteren 1300 Pfeifen in gleicher Weise.
Die größte ist 5.4 m, die kleinste 12 mm lang.
Für den Einbau des neuen Orgelmotors muß ein Teil des Chorpodestes
rechts neben der Orgel zurückgebaut und später wieder ergänzt werden.
Dafür ein herzlicher Dank an Werner Spangler und Simon Feder!
Arbeitsschritte 8.2.25 und 15.2.25
DIe Orgel wurde an den beiden Samstagen von unserer Orgelbau-Crew in wechselnder Besetzung in 2 x 6 Stunden Arbeit ausgräumt und alle 1600 Pfeifen auf Pfeifenbretter sortiert. Diese liegen nun zur Reinigung bereit.
Dafür geht ein besonderer Dank an Werner Spangler, Jürgen Hechtel, Florian Scherer, Simon Scherer, Milo Hammon, Jonas Dolischer, Elias Henry Donner sowie Herrn Hammon für das Catering am 8.2.
Hier die Mannschaft vom 15.2.:
Werner Spangler, Jonas Dolischer, Elias Henry Donner, Jürgen Hechtel und Florian Scherer
Der nächste Schritt wird die komplette Reinigung des leeren Orgel-Gehäuses sein.
Diese Aktion ist am 8. und 15.3. gestartet. Am 5.4. und am 12.4.25 ist die Reinigung der Pfeifen geplant.
Helfer mit ein bisschen Kondition zum Treppenlaufen sind willkommen!