Zum Inhalt springen

Christustag am 03.10.2023 in Hersbruck

    Unter anderem in unserem Nachbardekanat Hersbruck findet am 03.10.2023 der bayerische Christustag statt.
    Hier schon mal Informationen zum Vormerken und Planen:

    Christustag am 3. Oktober 2023
    Unsere Zukunft – nur mit Jesus!

    Angesichts von Unsicherheiten, die unser persönliches Leben, aber auch Politik und Kirche belasten können, will der Christustag Bayern am 3. Oktober den Blick neu auf Jesus richten. Daher lautet das Motto des überregionalen Glaubenstags: „Unsere Zukunft – nur mit Jesus!“ Dekan Till Roth, der Vorsitzende des Arbeitskreises Bekennender Christen in Bayern (ABC), der den Christustag organisiert, sagt dazu: „Die Frage nach der Zukunft wird heute in vielfacher Hinsicht gestellt – man muss nur an die Diskussionen um den Klimawandel, aber auch an Fragen zur Zukunft der Kirche denken. Wir wollen vom christlichen Glauben her Antworten geben – als Stärkung für das persönliche Glaubensleben, aber auch zur Orientierung in der besorgniserregenden kirchlichen Lage und im Blick auf die allgemeine Situation.“

    Der Christustag am 3. Oktober findet an sechs Orten statt: in Bayreuth, Berg (bei Hof), Hersbruck, Lichtenfels, Lohr am Main und Regensburg. Beteiligt sind u.a. der Vizepräsident der evangelischen Landessynode, Dekan i.R. Hans Stiegler, der Bischof der lettischen Kirche Einars Alpe, der Theologieprofessor Hans-Joachim Eckstein und der ehemalige Nürnberger Polizeipräsident Roman Fertinger.

    Der überregionale Christustag Bayern fand seit 2012 bislang achtmal statt – mit jeweils bis zu 2.000 Besuchern. Außerdem gab es eine Veranstaltung des Christus­tags im Rahmen des Nürnberger Kirchentags im Juni. In der württem­bergischen Landeskirche haben die Christustage bereits eine längere Tradition: dort werden seit mehr als 50 Jahren Bibel- und Glaubenskonferenzen unter diesem Titel veranstaltet.

    Weitere Informationen unter: www.christustag-bayern.de

    Überblick über die einzelnen Veranstaltungen:

    Bayreuth

    Evangelisches Zentrum (Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth)
    14 Uhr Impuls von Pfr. Thomas Hofmann zum Thema „Jesus – unsere Zukunft“
    Zeit der Begegnung, Informationen aus dem missionarischen Gemeindeaufbau, u.a. aus der Arbeit mit Flüchtlingen, Glaubenskursen und der LKG Stadtmission
    Musikalische Mitwirkung: Chor der Stadtmission, Leitung: Valery Damaratski

    Berg (Dekanat Hof)

    Evang.-Luth. St.-Jakobus-Kirche (Kirchplatz 1, 95180 Berg)
    9.30 Uhr Festgottesdienst mit Bischof Einars Alpe (Lettland), anschließend Grußwort von Landrat Dr. Oliver Bär und Bericht über die Evang.-Luth. Kirche in Lettland
    11.30 Uhr Mittagspause im Gemeindehaus (Hofer Str. 8a)
    12.30 Uhr Vortrag von Helmut Matthies (Journalist und Vorsitzender von IDEA) zum Thema „An Jesus Christus entscheidet sich alles“
    Parallel: Kinderprogramm für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren im Bewegungsraum der Jakobus-Kindertagesstätte.

    Hersbruck

    Evang.-Luth. Johanneskirche (Blumenstraße 2, 91217 Hersbruck)
    9.30 Uhr „Unsere Zukunft – nur mit Jesus“, Impuls von Pfr. Thomas Bachmann (Augsburg),
    anschließend Runde zum Thema „Lehrt sie halten alles, was ich euch aufgetragen habe“ mit Polizeipräsident a.D. Roman Fertinger, Prädikantin Christl Geiger-Schäfer, dem Landessynodalen Martin Knodt und Dekan Tobias Schäfer.

    Lichtenfels

    Evangelische Martin-Luther-Kirche (Kronacher Str. 16, 96215 Lichtenfels)
    10 Uhr Impulse u.a. von Matthias Rapsch (Evangelist ProMission) und Pfarrerin Ingrid Braun (Weiltingen)
    11.45 Uhr Pause der Begegnung
    13 Uhr Impuls von Pfr. Thomas Hilsberg (Radolfzell) zum Thema „Mein Gott, Dein Gott – wenn nicht Jesus, wer dann?“

    Lohr am Main

    Evang.-Luth. Auferstehungskirche (Dr. Gustav-Woehrnitz-Weg 6, 97816 Lohr)
    10 Uhr: Gottesdienst mit Predigt von Synoden-Vizepräsident Hans Stiegler: „Wie Jesus uns in Krisen verändert und hilft“, anschließend Zeit der Begegnung
    12.15 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein (Tübingen) zum Thema: „Wie unsere Zukunft mit Jesus Christus aussieht“, anschließend Talkrunde zum Thema „Kirche in der Zukunft – lahm oder lebendig?“ u.a. mit dem ABC-Vorsitzenden Dekan Till Roth und Doris Moser (CVJM Marktheidenfeld)
    Musikalische Gestaltung: Katja Wassermann (Klavier), Friedrich Weigand (Gitarre und Gesang)

    Regensburg

    Das genaue Programm ist noch in Klärung.