Zum Inhalt springen

The Chosen – Film und viel mehr

    Der nächste Abend zu „The Chosen“ findet am 15. Dezember 2023 um 20:00 Uhr im Evangelischen Haus statt. 
    The Chosen ist die erste Serien-Verfilmung über das Wirken von Jesus und darüber, wie drastisch sich das Leben der Menschen verändert, die ihm begegnen.

    • Die Serie zeigt einen derart menschlichen Jesus, wie man ihn bisher wahrscheinlich noch nicht gesehen hat: warmherzig, humorvoll, einladend.
    • Und so unwiderstehlich göttlich, dass man begreifen kann, warum die Menschen alles stehen und liegen lassen, um ihn zu folgen.

    In den Herbst- und Wintermonaten laden wir ein zu Abenden mit dieser spannenden Serie, Impulsen und Hintergründen zu den Folgen, Austausch und Tiefgang im Glauben. Dazu gibt es Getränke und Snacks – und auch das Gebet wird nicht fehlen. 

    Während der ersten Abende wird es um Folgen aus Staffel 1 dieser Serie gehen. Eine Kurzvorstellung der Hauptpersonen und eine Zusammenfassung der einzelnen Folgen der Staffel 1 kann hier bei youtube angesehen werden. Es ist keine Voraussetzung, bei allen Abenden dabei zu sein! Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
    Im Regelfall wird pro Abend eine ca. 30- bis ca. 45-minütige Folge gemeinsam angeguckt und die Abende enden mit Gebet und Segen gegen 21:30 Uhr.


    Am 20.10.2023 starteten wir mit der 5. Folge der ersten Staffel mit dem Titel „Das Hochzeitsgeschenk“. Hier steht die „Hochzeit zu Kana“ im Mittelpunkt. Im Johannesevangelium (Johannes 2,1-112) wird das Wirken Jesu auf dieser Hochzeit als das erste öffentliche Zeichen benannt (Joh. 2,11), das Jesus getan hat.

    • Wer mehr über den Aufbau und die Absichten des Johannes-Evangeliums wissen möchte und welchen Platz dort unsere heutige Bibelgeschichte hat, findet hier ein Video dazu von den Machern von „Bibelprojekt“.
    • Impulsfragen, die an diesem Abend an den Tischen auslagen, finden sich hier.

    Am 17.11.2023 ging es mit der 7. Folge der ersten Staffel mit dem Titel „Einladungen“ weiter.
    Die Person des Nikodemus stand im Mittelpunkt. Es kam zum lang ersehnten persönlichen Treffen zwischen Jesus und ihm, wie es im Johannesevangelium (Johannes 3,1-21) berichtet wird.

    • Wer mehr über den Aufbau und die Absichten des Johannes-Evangeliums wissen möchte und welchen Platz dort unsere heutige Bibelgeschichte hat, findet hier ein Video dazu von den Machern von „Bibelprojekt“. Wer mehr über das Thema „Gottes Geist“ wissen möchte, das Jesus im Gespräch mit Nikodemus anspricht, findet dazu hier ein Video.
    • Impulsfragen, die an diesem Abend an den Tischen auslagen, finden sich hier.

    Am 15.12.2023 geht es mit der 8. und somit letzten Folge der ersten Staffel mit dem Titel „Ich bin es“ weiter.
    Jesus macht sich mit seinen Freunden auf den Weg weg von Kapernaum und offenbart sich als Messias zum ersten Mal einem Menschen, der außerhalb der Gruppe seiner Jünger ist: Es wird bei dieser Folge die Begegnung mit einer Frau außerhalb der jüdischen Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen (Johannes 4).


    Insgesamt in diesen Herbst-/Wintermonaten geplante Abende, jeweils 20:00 Uhr im Evangelischen Haus:

    • 20.10.2023
    • 17.11.2023
    • 15.12.2023  (nicht, wie vormals angekündigt, eine Woche früher)
    • 02.02.2024
    • 08.03.2024

    Dabei?

    Pfr. Bernd Popp – in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk

    Weitere Infos und Hintergründe zu „The Chosen“ und die Möglichkeit, Folgen anzusehen bzw. die App zum Download finden sich hier:
    https://www.the-chosen.net/


    Von der Serie „The Chosen“ gibt es zwei „Weihnachtsfolgen“, die die Geburt von Jesus aus unterschiedlichen Blickwinkeln zeigen. Weitere Infos und die Links dazu finden sich hier.