Hier finden sich Informationen zu Gottesdienst-Zeiten und -Orten und weiteren Angeboten vom 24.12.2022 bis 06.01.2023.
Am Heiligen Abend…
- ist in Altdorf um 14:30 Uhr Kinderweihnacht (Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern) mit Krippenspiel im Wichernhaushof mit Pfrn. Felsner und Team;
- um 15:30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der Laurentiuskirche mit Diakonin Krach und Team;
- ebenfalls um 15:30 Uhr Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst im Wichernhaushof mit Pfr. Pillmayer, Pfr. Popp, dem evangelischen Posaunenchor und dem katholischen Krippenspiel-Team. Auf Liedblätter wird in diesem Gottesdienst verzichtet. Hier finden Sie die Texte der Lieder um diese ggfs. mit Blick auf das Smartphone zu singen;
- um 16:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in Eismannsberg mit Pfrn. Overmann und Team;
- um 17:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst (Christvesper) in der Laurentiuskirche mit Pfr. Popp und dem Posaunenchor (Hier finden sich (ergänzende) Gedanken und Impulse zur Predigt und zum WeihnachtsFESTmachen);
- ebenfalls um 17:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst in Weißenbrunn mit Pfrn. Felsner und den RockingSouls;
- um 21:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst (Christmette) in Eismannsberg mit Pfrn. Overmann
- und um 23:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst (Christmette) in der Laurentiuskirche mit Vikar Dr. Stengel
Am 1.Weihnachtsfeiertag (25.12.22) findet um 10:30 Uhr ein Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl in der Laurentiuskirche mit Pfr. Popp und der Kantorei statt.
Am 2.Weihnachtsfeiertag findet um 09:00 Uhr ein Weihnachtsgottesdienst in Eismannsberg mit Pfrn. Overmann und dem MGV Eismannsberg und dem Posaunenchor und um 10:30 Uhr ein Weihnachtsgottesdienst in der Laurentiuskirche mit Pfrn. Felsner statt.
An Silvester (31.12.22) finden um 16:00 Uhr Jahresabschlussgottesdienste in Weißenbrunn mit Pfrn. Felsner und in Eismannsberg mit Pfr. Dr. Breitenbach statt.
Um 18:00 Uhr feiert Pfrn. Felsner einen Jahresabschlussgottesdienst in der Altdorfer Laurentiuskirche.
Zu Neujahr (01.01.23) sind Sie herzlich eingeladen um 10:30 Uhr zum Gottesdienst in die Laurentiuskirche und um 18:00 Uhr nach Eismannsberg – jeweils mit Dr. Stengel.
An Epiphanias (06.01.23) findet Vormittags kein Gottesdienst statt, sondern Sie sind alle eingeladen zum „Krippensingen“ um 17:00 Uhr:
In vielen Häusern wird an Epiphanias der Christbaum geleert und die Weihnachtsdekoration verstaut, auch wenn die Weihnachtszeit noch gar nicht vorbei ist. Wir wollen uns an diesem Spätnachmittag bewusst Zeit nehmen für Weihnachten. Wir freuen uns an Christbaum, Krippe und Kerzen und werden noch einmal die schönsten Weihnachtslieder singen. Es gibt kein festes Programm, wir machen das auf Zuruf. Vielleicht gibt es ja ein Lied, das Sie in dieser Weihnachtszeit noch nicht gesungen haben. Oder sie können von einem bestimmten Lied gar nicht genug bekommen. Dazwischen hören wir Geschichten und Texte, die zum Nachdenken einladen.
Weitere Infos – auch zu digitalen Angeboten und Weihnachtsgottesdiensten und Aktionen in TV und Rundfunk finden sich hier.
Orte und Zeiten der Weihnachtsgottesdienste unserer katholischen Schwester-Gemeinde finden sich hier oder auf der Homepage www.pfarrverband-altdorf.de. Weihnachtsgottesdienste der Landeskirchlichen Gemeinschaft finden sich unter www.lkg-altdorf.de; Weihnachtsgottesdienste der Christusgemeinde finden sich unter www.christus-gemeinde-altdorf.de und Weihnachtsgottesdiente der Volksmission finden sich unter www.vm-altdorf.de.
Herzliche Einladung an der Stelle schon zur Allianz-Gebetswoche in Altdorf vom 08. bis 15.01.2023. Weiter Infos dazu finden sich hier.
Wer eine Weihnachtskrippe backen/basteln möchte, bzw. modernere Fassungen „alter“ Weihnachtslieder sucht, findet hier Infos.
Spezielle Angebote zur Weihnachtszeit für Kinder und Familien finden sich hier.
Bitte beachten:
Vom 08. Januar bis 26. März 2023 feiern wir unsere Gottesdienste nicht mehr in der Laurentiuskirche, sondern im Evangelischen Haus, Schlossplatz 5. Dort erwarten wir Sie in der Regel Sonntags um 10:30 Uhr im beheizten Saal.
Weitere Infos – auch zu anderen Zeiten und ggfs. Orten – finden sich hier.