Zum Inhalt springen

Bericht zur Friedhofsführung für Kinder

    Rückblick auf einen hoffnungsvollen Nachmittag:

    Da schauten sich mehrere Friedhofsbesucher um, als auf einmal 18 Kinder, teilweise mit ihren Eltern, bei nasskaltem Wetter über den Friedhof spazierten. „Was ist denn hier los?“, fragten sie interessiert. Ein untypisches Bild für einen Friedhof an einem düsteren Novembertag.

    Das war los: Am Freitag vor dem Ewigkeitssonntag lud Pfarrerin Judith Felsner zu einer Friedhofsführung für Kinder ein. Tod und Sterben sind Themen, vor denen wir unsere Kinder schützen wollen. Weil das schwierige Themen sind und weil Erwachsene da oft selbst keine Worte finden. Aber Kinder begegnen dem mit großer Offenheit und Neugierde.

    Zuerst trafen sich die Kinder in der Magdalenenkirche. Dort war noch alles von einer Trauerfeier aufgebaut. Die Kinder bekamen einen Eindruck, wie man sich eine Beerdigung vorstellen kann. Sogar eine Aschenkapsel stellte Bestatter Erhard Hupfer zur Verfügung. Es ging um Erd- und Feuerbestattung und was bei uns am Friedhof möglich ist. Es kam die Frage auf, wie lange es dauert, bis sich ein Sarg mit einer verstorbenen Person zersetzt. Es wurde über Trauer gesprochen und was das mit dem Menschen macht und dass Trauer ganz verschieden ausschauen kann. Manche Kinder hatten schon Erfahrungen damit gemacht, als ein geliebtes Haustier verstarb. Und dann wurden auf dem Friedhof verschiedene Gräber (Gruften, Urnengräber, Familiengräber) und Grabsteine angeschaut, was auf großes Interesse stieß. Zum Abschluss versammelten sich die Kinder nochmal in der Magdalenenkirche. Mit dem Kinderbuch „wo die Toten zuhause sind“ sprachen wir über unsere christliche Hoffnung. Wie ein Haus mit vielen Wohnungen, so wird der Ort im Johannesevangelium beschrieben – oder wie ein Festmahl. Die Kinder bastelten noch Hoffnungsarmbänder, stärkten sich mit Lebkuchen, weil es Kraft kostet, sich mit solchen Themen auseinanderzusetzen. Und statt Blumen in ein Grab zu werfen, bekam jedes Kind eine kleine Rose mit nach Hause. Ein schöner, ein herausfordernder, aber vor allem auch ein hoffnungsvoller Nachmittag!

    Das war die Einladung:

    Am Freitag, 18.11.2022 sind Kinder (ab 5 Jahren) um 15:30 Uhr zu einer Führung über den Friedhof eingeladen. 

    • Wie ist das eigentlich, wenn jemand stirbt?
    • Was passiert dann und wie verabschieden wir uns?
    • Und was kommt nach dem Tod?

    Wir treffen uns an der Magdalenenkirche, spazieren gemeinsam über den Friedhof, schauen uns verschiedene Gräber an und spüren auch ein wenig der Stimmung nach, die auf einem Friedhof herrscht.
    Danach gehen wir nochmal in die Magdalenenkirche und beenden gemeinsam den Nachmittag hoffnungsvoll und zuversichtlich. 
    Ich freu mich auf dich! Deine Pfarrerin Judith Felsner

    Info an die Eltern: Tod und Sterben sind Themen, die Kinder interessieren. Oft gibt es da eine große Offenheit. Manchmal haben die Kinder schon erste Erfahrungen damit gesammelt, weil vielleicht ein Familienangehöriger verstorben ist, oder auch ein Haustier. Wir wollen uns kindgerecht dem Thema nähern. Es soll Zeit und Raum sein für Fragen und am Ende soll auf jeden Fall unsere christliche Hoffnung im Vordergrund stehen.  Die Eltern dürfen gern dabeibleiben. Bitte an warme Kleidung denken!

    Anmeldung mit Name, Alter und Telefonnummer bitte ans Evangelische Pfarramt oder telefonisch: 09187-902806