Hier finden sich Informationen zu kommenden und vergangenen ZuMUTungsgottesdiensten und die podcasts dazu.
Am 17.12.2023 findet der ZuMUTungs-Gottesdienst im Dezember um 10:30 Uhr in der Altdorfer Laurentiuskirche mit Andrea Felsenstein-Roßberg und Eckehard Roßberg zum Thema „Wahlverwandschaften? Eva, Maria und ihre Männer“ statt. Um die Musik kümmern sich Norbert Hiller und Julia Bauer.
25+2 Jahre gibt es die ZuMUTungen schon in Altdorf. Dieses Jubiläum wurde am 22. Mai 22 ab 11:00 Uhr im Park Rosenau mit Festgottesdienst und viel Musik gefeiert.
Der podcast dazu und viele andere aus den letzten Jahren können stehen auf dieser Seite zum Anhören und zum download bereit. Natürlich auch immer die aktuellsten Folgen der ZuMUTungsgottesdienste.
Die erfolgreiche Gottesdienstreihe ZuMUTungen in Altdorf ist lebendig wie eh und je. Die durchschnittlich ca. 100 Besucher und Besucherinnen dieses monatlichen Spätgottesdienstes in offener Form genießen die unkonventionelle Art, die späte Uhrzeit, die besondere Musik, die bunt gemischte Gemeinde, die konfessionsübergreifende Orientierung und die gleichgewichtige Präsenz von Frauen und Männern. Andere schätzen den gesellschaftskritischen Anspruch, die lebenspraktische Ausrichtung, die persönliche Orientierung. Und vielleicht fand der eine oder die andere für sich neue Zugänge zum Evangelium, zu „Gottes kräftigen Zuspruch und Anspruch auf unser Leben“, wie es einst die Barmer theologische Erklärung formuliert hat.
Die Idee zu den ZuMUTungen stammt von dem im September 2019 verstorbenen Altdorfer Ruhestandspfarrer Georg Kugler.
Hier findet sich eine ausführliche Pressemitteilung zur Entstehungsgeschichte der ZuMUTungen von damals bis heute – und wie es weitergehen wird…
Folgende Gottesdienst-Mitschnitte (ggf. mit redaktionellen Bearbeitungen) stehen für Sie bereit:
- Hier findet sich der podcast vom 19.11.2023
„Ein Gespräch über Bäume in Zeiten der Zeitenwende“ (Dr. Günter Breitenbach).
Ein Infoblatt dazu findet sich hier. - Hier findet sich der podcast vom 22.10.2023
„Die Weisheit tanzt – Über das Älterwerden“ (Eckehard Roßberg).
Ein Infoblatt dazu findet sich hier. - Hier findet sich der podcast vom 24.09.2023
„Was ist Kirche, wenn sie klein ist“ (Agnes Voss-Boerschmann).
In diesem Gottesdienst spielte eine Bildkarte mit dem Titel „Unter freiem Himmel“ von N. Löffl eine Rolle. Diese ist zu beziehen bzw. auch anzusehen im online shop des Gottesdienst-Institutes Nürnberg - Hier findet sich der podcast vom 23.07.2023
„Wir haben nur diese eine Erde“ (Veronika Zieske, Volker David, Julia Rehm). - Hier findet sich der podcast vom 25.06.2023
„What a wonderful world“ (Sabine Hirschmann, Veronika Zieske). - Hier findet sich der podcast vom 15.05.2023
„Träumen unterm Nussbaum – Von der Weisheit der Gärten“ (Andrea Felsenstein-Roßberg). - Hier findet sich der podcast vom 23.04.2023
„Komm bau ein Haus! – Wo Gott und die Welt wohnen“ (Agnes Voss-Boerschmann).
Ein Infoblatt dazu findet sich hier. - Hier findet sich der podcast vom 26.03.2023
„Alle meine Quellen – Über natürliche und geistliche Quellen rund um Altdorf und in der eigenen Person“ (Dr. Günter Breitenbach). Ein Infoblatt dazu findet sich hier. - Hier findet sich der podcast vom 19.02.2023
„Das Fest der Narren – von Ausgelassenheit und Entgrenzung“ (Barbara Overmann). - Hier findet sich der podcast vom 22.01.2023
„Am Scheitern Hoffen lernen – Hast du jemals etwas so schön einstürzen sehen?“ (Eckehard Roßberg).
Ein Infoblatt mit Angaben zu den Filmausschnitten dazu ist hier zu finden. - Hier findet sich der podcast vom 18.12.2022 (ZuMUTungen am 4. Advent)
„Himmelsbote, Atemspender, Herzflüsterer, Beinemacher … Engel. Einer stupst dich an!“
(Andrea Felsenstein-Roßberg). - Hier findet sich der podcast vom 20.11.2022 (ZuMUTungen am Ewigkeitssonntag)
„Kandinsky und die erhobenen Häupter“ (Theresa Geißler, Dr. Günter Breitenbach).
Ein Infoblatt dazu ist hier zu finden. - Hier findet sich der podcast vom 23.10.2022 „Mitgefühl – ein Plädoyer“ (Agnes Voss-Boerschmann).
Ein Text-/Infoblatt dazu kann im Evangelischen Pfarramt angefordert werden. - Hier findet sich der podcast vom 25.09.2022
„Zauberhafte Lebensklugheit“ (Dr. Susanne Schatz). - Hier findet sich der podcast vom 17.07.2022
„Freundschaft“ – Die weise Schwester der Liebe (Agnes Voss-Boerschmann). - Hier findet sich der podcast vom 19.06.2022
„Heile Welt oder heilbare Welt“ – Leben im Wimmelbuch (Veronika Zieske) und hier ein Infoblatt dazu. - Hier findet sich der podcast vom 22.05.2022
„Zukunftsmusik“ (Dr. Günter Breitenbach) und hier ein Infoblatt dazu. - Hier findet sich der podcast vom 24.04.2022
„Erzähl mir vom Frieden“ (Agnes Voss-Boerschmann) - Hier findet sich der podcast vom 20.03.2022
„Wie Ohnmacht Kraft entfaltet“ (Burkhard Hose) und hier ein Infoblatt dazu. - Hier findet sich der podcast vom 20.02.2022
„Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut (Pippi Langstrumpf) – Von der Kraft des Geschichtenerzählens“ (Andrea Felsenstein-Roßberg) - Hier findet sich der podcast vom 23.01.2022
„Ohne Zweifel macht Glaube dumm“ (Eckehard Roßberg) - Hier findet sich der podcast vom 19.12.2021
„Wen der Ochse kennt – Beobachtungen bei einem vorweihnachtlichen Stallbesuch“ (Dr. Günter Breitenbach) - Hier findet sich der podcast vom 21.11.2021
„Nähme ich Flügel der Morgenröte“ – Auf den Schwingen von Abschied und Trost (Andrea Felsenstein-Roßberg) - Hier findet sich der podcast vom 24.10.2021
„Die Seele“ – Plädoyer für die Bewahrung eines alten Wortes (Agnes Voss-Boerschmann) - Hier findet sich der podcast vom 19.09.2021
„Heimat im Plural“ – einen sicheren Hafen finden (Veronika Zieske, Bärbel Prager) - Hier findet sich der podcast vom 18.07.2021
„Die großen Fragen der Liebe“ (Barbara Hauck) - Hier findet sich der podcast vom 20.06.2021
„Mit Recht zürne ich – Jona fordert Vergeltung“ (Dr. Günter Breitenbach)
Zusätzlich finden sich hier Teil 1 und hier Teil 3 dieser „Jona-Trilogie“ - Hier findet sich der podcast vom 18.04.2021
„Was will werden?“ – Spielräume gewinnen (Andrea Felsenstein-Roßberg und Eckehard Roßberg) - Hier findet sich der podcast vom 21.03.2021
„Jesus, wer bist du?“ – Szenen zum Einzug in Jerusalem (Barbara Overmann) - Hier findet sich der podcast vom 21.02.2021
Ganz großes Kino – „Das alles gehört dir, wenn du niederfällst und mich anbetest“ – die Versuchung Jesu (Dr. Günter Breitenbach) - Hier findet sich der podcast vom 24.01.2021
„Noah mit dem Regenbogen“ (Agnes Voss-Boerschmann)