9 Monate hence
Rieke C. Harmsen
Lernen Sie die Feste und Feiertage der Religionen kennen - mit dem Kalender Weltreligionen 2021. Jetzt kostenlos als PDF herunterladen.
14 Stunden 28 Minuten ago
Susanne Müller
Seuchen belasten seit Jahrtausenden die Menschheit. Dass sie seit dem 19. Jahrhundert immer besser eingedämmt werden können, ist auch das Verdienst eines Münchners: Max von Pettenkofer.
17 Stunden 1 Minute ago
Magdalena Schägger
Wie kommen Nachrichten zustande? Wie werden Meldungen geschrieben? Was passiert auf einer Pressekonferenz? Diesen Fragen ist die Freiwillige Magdalena im Rahmen ihres Praktikums beim Evangelischen Pressedienst nachgegangen. In ihrem Blogbeitrag KompassKultur schreibt sie darüber.
17 Stunden 2 Minuten ago
Susanne Schröder
Wegfall der Diakonenstelle, Kürzung der Sachmittel: In der Debatte um die personelle und finanzielle Ausstattung der Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau melden sich jetzt Holocaust-Überlebende und ihre Nachkommen zu Wort.
17 Stunden 5 Minuten ago
Jutta Olschewski
Ann-Sophie Hoepfner und ihr Mann Martin sind Pfarrer, sie wohnen in einem großen Pfarrhaus im Landkreis Nürnberg Land in Offenhausen. Dort planen sie den Geburtstag eines langjährigen Freundes.
22 Stunden 55 Minuten ago
Daniel Schneider
Karwoche und Ostertage werden wegen der Corona-Pandemie 2021 anders. Doch auch wenn Gottesdienste in Kirchen ausfallen oder nur für eine sehr begrenzte Teilnehmerzahl angeboten werden, müssen sie nicht ausfallen. Wir haben Tipps und Materialien zusammengestellt, wie Sie anlässlich der Feiertage auch zuhause mit der Familie kleine Andachten feiern können.
23 Stunden 12 Minuten ago
Rieke C. Harmsen
Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Wir stellen neun wichtige Frauen aus Kirche und Religion vor, die jede und jeder kennen sollte.
23 Stunden 13 Minuten ago
Katharina Hamel
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Wir erinnern an die bewegte Geschichte des Weltfrauentags.
1 Tag 13 Stunden ago
Gabriele Ingenthron
In der blühenden Handelsstadt Regensburg wurde die erste jüdische Gemeinde auf dem Gebiet des heutigen Bayerns gegründet - nachweisbar ist sie seit 981 nach Christus. Sie wuchs zur bedeutendsten in Mitteleuropa, bis die Juden 1519 vertrieben wurden.
1 Tag 15 Stunden ago
Daniel Staffen-Quandt
Neben Wirtschaft, Schule und Kita hat die Corona-Pandemie auch auf den Kulturbetrieb massive Auswirkungen.
1 Tag 16 Stunden ago
Helmut Frank
In der evangelischen Kirche wird über eine mögliche Suizidassistenz in diakonischen Einrichtungen diskutiert. In Zeitungsbeiträgen plädierte der Münchner Theologieprofessor Reiner Anselm für Wege des assistierten Suizids in kirchlichen Häusern, sein Erlanger Kollege Peter Dabrock möchte dies möglichst vermeiden. In einem Sonntagsblatt-Redaktionsgespräch sprachen sie miteinander und entdeckten viel Gemeinsames.
1 Tag 16 Stunden ago
Larissa Launhardt, Rieke C. Harmsen, Evangelischer Pressedienst epd
Aktuelle Nachrichten zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf Kirche und Gesellschaft lesen Sie hier im Sonntagsblatt.de-Newsticker.
1 Tag 16 Stunden ago
Evangelischer Pressedienst epd
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm feiert die diesjährige Osternacht (3. April) in der evangelischen Christuskirche in Landshut.
1 Tag 17 Stunden ago
Evangelischer Pressedienst epd, Rieke C. Harmsen
Die Regensburger Hilfsorganisation Sea-Eye ist aktiv in der Seenotrettung im Mittelmeer unterwegs. Unser Newsticker informiert aktuell über Veränderungen und Neuigkeiten zum Thema Seenotrettung.
1 Tag 17 Stunden ago
Paul Krauß
Seit fast einem Jahr sind Universitäten nun weitgehend geschlossen. Das hat massive Folgen für das, was man einst "Studentenleben" nannte. Und macht wütend, weil zu wenig darüber gesprochen wird. Student Paul Krauß schreibt in seinem Kommentar über die Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen, die Frage der Generationengerechtigkeit und den Wunsch nach echten Perspektiven.
1 Tag 17 Stunden ago
Brigitte Bitto
Ohne einen arbeitsfreien Sonntag bräuchten die Menschen nach Ansicht des Juristen und Journalisten Heribert Prantl "sehr viel mehr Therapeuten".
1 Tag 20 Stunden ago
Brigitte Bitto
Vor 1.700 Jahren machte Kaiser Konstantin den Sonntag zum gesetzlich geschützten Ruhetag. Seither gilt er als Tag für Religion, Geselligkeit und das süße Nichtstun. Doch ist der "Tag der Pause" auch heute noch wirklich wichtig?
1 Tag 20 Stunden ago
Brigitte Bitto
Der arbeitsfreie Sonntag feiert in diesem Jahr sein 1.700-jähriges Bestehen. Doch was für viele selbstverständlich scheint, ist für andere keine Option. Die Münchner Pfarrerin Claudia Häfner etwa muss sonntags regelmäßig ran.
2 Tage 1 Stunde ago
Daniel Schneider
Basteln und backen gehören in der Passionszeit dazu. Vier Ideen, wie Sie sich mit Ihren Kindern oder Enkeln kreativ auf Ostern vorbereiten können.
2 Tage 13 Stunden ago
Daniel Schneider
Wenn Kindergottesdienste rund um Ostern pandemiebedingt ausfallen, gibt es für Familien viele Ideen, wie man sich trotz Corona gemeinsam auf die Leidens- und Auferstehungszeit Christi konzentrieren kann. Wir haben Vorschläge zu Ostern mit Kindern gesammelt.